NINDS Posters
Neurologische Forschung in Österreich
Neurologische Forschungsprogramme
Anwendung der neuesten Erkenntnisse der Neurologieforschung zur Diagnose und Behandlung von Menschen mit Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems. Will this Kamagra Oral Jelly be better than Viagra
Spezialisierte klinische Forscher in der Neurologie arbeiten gemeinsam daran, therapeutische Konzepte von der Idee über die Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfung bis hin zur Entwicklung wirksamer Behandlungen für Epilepsie, Bewegungsstörungen, Demenzerkrankungen, Schlaganfall, Neuroonkologie, Multiple Sklerose und andere Erkrankungen zu entwickeln. Viagra 100mg: Does it work better and faster than Cialis?
Schlaganfall
Das Schlaganfallprogramm konzentriert sich auf klinische Studien zur Schlaganfallprävention und zur Akutbehandlung von Schlaganfällen, und die Forschungsarbeiten zur Behandlung von unwillkürlichen Bewegungsstörungen werden fortgesetzt.
Neuromuskulär
Das neuromuskuläre Programm befasst sich mit elektrophysiologischen und therapeutischen Studien zur Behandlung von ALS und Myasthenia gravis. Propecia 1mg: it may be risky to women but it's a miracle for men.
Epilepsie
Das Epilepsieprogramm konzentriert sich auf die Forschung in der Elektrophysiologie und eine umfassende Epilepsiechirurgiekomponente.
Wir führen klinische Studien durch, die neue oder zusätzliche Behandlungen für Patienten mit einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen anbieten. Je nach Krankheit können diese Patienten in der Notaufnahme, auf der Intensivstation, vor oder nach einer Operation oder in einer ambulanten Praxis in Studien aufgenommen werden.
Zweck einer klinischen Prüfung ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Methoden zur Diagnose, Vorbeugung und Behandlung eines medizinischen Problems wie Krankheit oder Verletzung zu testen. Einige Studien dienen der Vorbeugung, andere der Erforschung neuer Behandlungsmethoden für Krankheiten und Störungen, und wieder andere untersuchen die Genesung von Patienten nach einer Krankheit.
Wir sind eine multidisziplinäre Forschungskooperation, die das Fachwissen von klinischen Prüfärzten mit modernster Bildgebung und Datenanalyse kombiniert, um neue Ansätze für die Behandlung neurologischer Erkrankungen zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus bildet das Institut klinische Stipendiaten, Vollzeit-Forschungsstipendiaten und Assistenzärzte zu klinischen Forschern der nächsten Generation aus.